Was man vorbereiten sollte, wenn man sein Haustier dauerhaft ins Ausland mitnimmt

 Was man vorbereiten sollte, wenn man sein Haustier dauerhaft ins Ausland mitnimmt

 Was man vorbereiten sollte, wenn man sein Haustier dauerhaft ins Ausland mitnimmt
 Was man vorbereiten sollte, wenn man sein Haustier dauerhaft ins Ausland mitnimmt

Ein Umzug ins Ausland ist ein großer Schritt – besonders, wenn dein Haustier dich begleitet. Damit dein Liebling sicher, gesund und stressfrei ankommt, solltest du dich frühzeitig auf die Reise vorbereiten.

 1. Gesundheits- und Impfunterlagen

Bevor du reist, achte darauf, dass:

  • Alle Impfungen, insbesondere gegen Tollwut, aktuell sind.

  • Du ein tierärztliches Gesundheitszeugnis besitzt, das innerhalb von 7–10 Tagen vor Abflug ausgestellt wurde.

  • Dein Tier über einen Mikrochip nach ISO-Norm verfügt (in vielen Ländern Pflicht).

Einige Länder verlangen zusätzlich Bluttests oder Quarantänezeiten, um Krankheiten vorzubeugen.

 2. Einfuhrgenehmigungen und Einreisebestimmungen

Jedes Land hat eigene Vorschriften:

  • Manche verlangen eine Einfuhrgenehmigung, bevor das Tier einreisen darf.

  • Andere setzen Quarantänezeiten fest, die von einigen Tagen bis zu mehreren Monaten dauern können.

  • Länder wie Australien, Neuseeland, Japan oder das Vereinigte Königreich haben besonders strenge Regelungen.

Informiere dich rechtzeitig auf den offiziellen Regierungsseiten oder bei deiner Fluggesellschaft – idealerweise mindestens einen Monat im Voraus.

 3. Transportbox und Komfort

Die Transportbox sollte:

  • IATA-zertifiziert sein (Standard der International Air Transport Association).

  • Genug Platz bieten, damit dein Tier stehen, sich drehen und bequem liegen kann.

  • Mit Belüftungslöchern, auslaufsicherem Boden und Kontaktinformationen versehen sein.

💡 Tipp: Lass dein Haustier einige Wochen vor der Reise mit der Box vertraut werden, um Stress zu vermeiden.

 4. Fluggesellschaft und Reiseroute

  • Manche Fluggesellschaften erlauben kleine Tiere in der Kabine, andere nur als Frachttransport.

  • Achte auf Fluglinien mit klimatisierten Tierbereichen.

  • Meide lange Zwischenstopps in extremen Klimazonen.

Buche den Tiertransport frühzeitig, da nur eine begrenzte Anzahl von Tieren pro Flug erlaubt ist.

5. Nach der Ankunft

Nach der Landung:

  • Vereinbare einen Tierarztbesuch im neuen Land.

  • Aktualisiere die Mikrochip-Daten mit deiner neuen Adresse.

  • Gib deinem Haustier Zeit, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen.

xem thêm: