Warum Hunde im Frühling und Herbst mehr Haare verlieren – Der saisonale Fellwechsel einfach erklärt

Warum Hunde im Frühling und Herbst mehr Haare verlieren – Der saisonale Fellwechsel einfach erklärt

Wenn dein Hund plötzlich überall Haare verliert – auf dem Sofa, im Auto oder auf deiner Kleidung – dann ist wahrscheinlich der Fellwechsel schuld. Doch warum passiert das überhaupt, und wie kannst du deinem Vierbeiner in dieser Zeit helfen? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige rund um den saisonalen Haarverlust bei Hunden – einfach erklärt.

Chó bị rụng lông: Nguyên nhân, điều trị, cách phòng ngừa

Was ist der Fellwechsel?

Der Fellwechsel ist ein natürlicher Prozess, bei dem Hunde ihr Fell der Jahreszeit anpassen. Meist passiert das zwei Mal im Jahr:

  • Im Frühling: Das dichte Winterfell fällt aus, damit der Hund im Sommer nicht überhitzt.

  • Im Herbst: Das leichtere Sommerfell weicht einem dickeren Winterpelz zum Schutz vor Kälte.

Diese Umstellung dauert in der Regel einige Wochen und ist ganz normal – auch wenn es oft nach „Haar-Chaos“ aussieht.

5 nguyên nhân khiến chó bị rụng lông l Bệnh viên thú y Dreampet

Welche Hunde verlieren besonders viel Fell?

Alle Hunde wechseln ihr Fell – aber nicht alle gleich stark. Hunde mit dichtem Unterfell, wie z. B. der Golden Retriever, Schäferhund oder Husky, haaren besonders viel. Kurzhaarige Hunde ohne Unterwolle (z. B. Pudel oder Malteser) haaren oft weniger stark.

Auch die Haltung spielt eine Rolle: Hunde, die viel Zeit draußen verbringen, reagieren stärker auf die natürlichen Lichtverhältnisse und wechseln das Fell ausgeprägter. Bei Wohnungshunden kann der Fellwechsel das ganze Jahr über leicht verteilt auftreten.

Was kann man gegen die vielen Haare tun?

Ganz verhindern lässt sich der Haarverlust nicht – aber du kannst einiges tun, um ihn zu verringern:

  • Regelmäßiges Bürsten: Am besten täglich während des Fellwechsels. Das entfernt lose Haare und beugt Verfilzungen vor.

  • Gesunde Ernährung: Hochwertiges Futter mit Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren unterstützt ein gesundes Fell.

  • Baden nur bei Bedarf: Zu häufiges Waschen kann die Haut reizen und den Fellwechsel stören.

  • Fellpflege vom Profi: Ein Besuch beim Hundefriseur kann besonders bei Hunden mit langem oder dichtem Fell sinnvoll sein.

3 Dấu Hiệu Chó Bị Bệnh Cần Cảnh Giác – PetHealth

Wann ist Haarverlust beim Hund nicht mehr normal?

Obwohl der saisonale Fellwechsel harmlos ist, kann übermäßiger Haarausfall auch auf gesundheitliche Probleme hinweisen. Wenn du zusätzlich zu starkem Haarverlust Folgendes bemerkst, solltest du den Tierarzt aufsuchen:

  • Kahle Stellen

  • Hautrötungen oder Schuppen

  • Juckreiz oder häufiges Kratzen

  • Allgemeine Unruhe oder Verhaltensänderungen

Fazit

Der saisonale Fellwechsel ist bei Hunden ganz normal – auch wenn er manchmal lästig sein kann. Mit der richtigen Pflege und etwas Geduld kommen du und dein Vierbeiner gut durch diese haarige Zeit. Und denk dran: Jedes Haar ist ein Zeichen dafür, dass dein Hund gesund ist und sich an die Natur anpasst.

Nala Cat: Nàng mèo triệu đô nổi tiếng trên Instagram

https://indochinapost.com/